Management

Die nachfolgend aufgeführten Personen sind für die operative Führung von AEVIS VICTORIA und ihrer Portfoliounternehmen verantwortlich. Das Management ist langfristig ausgerichtet, strebt ein stetiges Wachstum von Umsatz und Rentabilität an und ermöglicht regelmässige Investitionen, die seine Nachhaltigkeit gewährleisten.

Antoine Hubert

Delegierter des Verwaltungsrates
1966, Schweizer

Vita

Bevor Antoine Hubert in 2002 einen Anteil an der Clinique de Genolier erwarb und 2004 das Swiss Medical Network gründete, war er hauptsächlich in den Bereichen Liegenschaften und Immobilien tätig. Er gründete mehrere Unternehmen und amtete als Direktor mehrerer Unternehmen in verschiedenen Branchen.

Innerhalb der Gruppe ist er Delegierter des Verwaltungsrates von Swiss Medical Network SA und Générale Beaulieu Holding SA. Er ist Präsident von Genolier Innovation Hub SA, Swiss Hotel Properties SA, Swiss Property Advisors SA, CACM hotels SA, Swiss Stem Cell Science SA und Société Clinique Spontini SAS. Er ist Vize-Präsident des Verwaltungsrates von Infracore SA, Centre Médico-Chirurgical des Eaux-Vives SA, Medizinisches Zentrum Biel MZB GmbH und Nescens Genolier SA. Er ist Verwaltungratsmitglid von GSMN Suisse SA, Swiss Medical Network Hospitals SA, Clinique Générale-Beaulieu SA, Hôpital du Jura bernois SA, Hôpital de Moutier SA, Swiss Medical Centers Network SA, Centre Médical Genolier SA, Swiss Medical Network GesundheitsZentrum AG, Swiss Visio SA, Gutsehen.ch AG, Victoria-Jungfrau AG, Grand Hotel Victoria-Jungfrau AG, Hotel Eden au Lac AG, Hotel Bellevue Palace AG, AlpenGold Hotel AG, Seiler Hotels AG, MRH-Zermatt SA, Générale-Beaulieu Immobilière SA, Medgate Holding AG, Medgate Integrated Care Holding AG, NESCENS SA und Laboratoires Genolier SA. Antoine Hubert ist Mitglied der Vorsorgestiftung Swiss Medical Network und der Genolier Foundation for medical solidarity.

Antoine Hubert ist Mitglied des Strategie- und Investitionsausschuss von AEVIS VICTORIA SA.

Zudem ist Antoine Hubert Verwaltungsratsmitglied von Nouvelle Agence Economique et Financière SA und Batgroup SA.

Gilles Frachon

CFO
1950, Franzose

Vita

Gilles Frachon ist Chief Financial Officer der AEVIS VICTORIA SA und Mitglied der Geschäftsleitung. Er ist zudem auch als Verwaltungsratsmitglied von HMC Gestion SA, der Beteiligungsgesellschaft von Michel Reybier, tätig. Zuvor arbeitete er als Chief Financial Officer bei Aoste, einem der führenden europäischen Hersteller von Fleischwaren und als General Manager bei Fournier, einer Beteiligungsgesellschaft im Besitz der Gründer des Verbraucher-Grossmarktes Carrefour. Gilles Frachon studierte an der EM Lyon Business School und war dort von 1976 bis 1980 Professor für Finance & Controlling.

Innerhalb der Gruppe ist Gilles Frachon Mitglied der Verwaltungsräte der Swiss Medical Network Hospitals SA, GSMN Suisse SA und Swiss Hotel Properties SA. Zudem ist Gilles Frachon Mitglied der Vorsorgestiftung Swiss Medical Network.

Zudem ist Gilles Frachon Präsident von MJ France SAS (Frankreich), Société Foncière PLM (Frankreich) und SCA Société Nationale de Propriété d’Immeubles (Frankreich). Er ist Verwaltungsratsmitglied von RDC SA (France) und NTR SA.

Séverine Van der Schueren

CAO
1970, Schweizerin

Vita

Séverine Van der Schueren erwarb einen Abschluss in Rechtswissenschaften an der Katholieke Universität Leuven sowie einen Abschluss in Europäischem Recht an der Université Catholique de Louvain. Bevor sie im September 2008 zur Gruppe stiess, arbeitete sie als Corporate Communications Managerin bei mehreren börsenkotierten Unternehmen. Séverine Van der Schueren wurde im Juli 2012 zum Chief Administrative Officer der AEVIS VICTORIA SA ernannt. Zuvor war sie Secretary General von Swiss Medical Network.

Innerhalb der Gruppe amtet sie als Sekretärin der Verwaltungsräte von AEVIS VICTORIA SA, Swiss Medical Network SA, Infracore SA, Swiss Medical Network Hospitals SA, Hôpital du Jura bernois SA, Hôpital de Moutier SA, GSMN Suisse SA sowie deren Ausschüsse.

Eric Frey

CEO Infracore
1964, Schweizer

Vita

Eric Frey (Bürger von Zug) verfügt über 30 Jahre Erfahrung als Unternehmer und Führungspersönlichkeit. Er ist seit 2006 Mitglied der Geschäftsleitung von Swiss Medical Network mit verschiedenen Funktionen innerhalb der Gruppe und übt seit 2008 das Amt des Chief Development Officer aus. Nach mehr als 15 Jahren bei Swiss Medical Network verfügt Eric Frey über umfangreiche Kenntnisse im Gesundheitsbereich und er hat ein breites Netzwerk in der Schweizer Gesundheitsbranche aufgebaut.

Pierre-Olivier Haenni

Managing Director
1965, Schweizer

Vita

Pierre-Olivier Haenni hat per Oktober 2012 die Stelle als Managing Director der AEVIS VICTORIA SA übernommen. Er absolvierte eine Ausbildung im Bereich Business Administration und verfügt über internationale Berufserfahrung. Pierre-Olivier Haenni ist geschäftsführender Partner von OperaConseil SA, einer Beratungsfirma für kleine und mittelständische Unternehmen. Er beriet unter anderem auch Swiss Medical Network SA bei der Auslagerung des Gebäudemanagements und im Rahmen von Labordienstleistungen. Bevor Pierre-Olivier Haenni zur AEVIS VICTORIA SA wechselte, war er Geschäftsführer von Sdent SA, einem Unternehmen das zahnärztliche Kliniken verwaltet, und Mitglied des Management Team von Orange Communications SA. Pierre-Olivier Haenni schloss sein Studium in Business Administration an der Ecole Supérieure de Cadres pour l’Economie et l’Administration (ESCEA) in Lausanne ab. Zusätzlich absolvierte er internationale Managementprogramme in den USA, Grossbritannien und Frankreich (Programm für Eigentümer und Geschäftsführer an der Harvard Business School, ein Programm für Unternehmensberatung bei Cap Gemini und ein Strategic Leadership Programm am Insead).

Innerhalb der Gruppe ist Pierre-Olivier Haenni Mitglied der Verwaltungsräte der Swiss Ambulance Rescue Genève SA und Swiss Stem Cell Science SA.

Dino Cauzza

CEO Swiss Medical Network
1972, Schweizer

Vita

Dino Cauzza stiess im April 2017 als Delegierter des Verwaltungsrats der Tessiner Tochtergesellschaft GSMN Ticino SA, welche die Clinica Sant’Anna und die Clinica Ars Medica betreibt, zu Swiss Medical Network. Dino Cauzza verfügt über langjährige Erfahrung im Schweizer Gesundheitswesen. Seine Erfahrung sowie seine operativen und digitalen Kompetenzen werden die Führung der Gruppe deutlich stärken. Dino Cauzza arbeitete fast 15 Jahre in der Ente Ospedaliero Cantonale (EOC), zuerst als Chief Internal Auditor und anschliessend als CFO. Er ist 1972 geboren, studierte Wirtschaftswissenschaften (lic. oec. HSG) an der Universität St. Gallen und hat ein eidgenössisches Diplom als Wirtschaftsprüfer. Er ist Gründer des Beratungsunternehmens Alameda SA und hat verschiedene Verwaltungsratsmandate, hauptsächlich im Tessin.

Innerhalb der Gruppe ist Dino Cauzza Verwaltungsratsmitglied von Swiss Visio SA, Rosenklinik AG und Medizinisches Zentrum Biel MZB GmbH.

Raouf Finan

CEO Michel Reybier Hospitality
1964, Franzose

Vita

Nach Abschluss einer Schweizer Hotelfachschule 1985, arbeitete Raouf Finan in verschiedenen Luxushotels in New York, Basel und Monte-Carlo. Danach folgte der Aufbau von fünf Hotels in Südostasien. 1998 wechselte er zu Michel Reybier und zeichnete für die Eröffnung und das Management des La Réserve Genf 2003, Ramatuelle 2009 und Paris 2015 verantwortlich.

Seit 2015 ist er als CEO der Michel Reybier Hospitality verantwortlich für die Entwicklung und den Geschäftsgang der Hotels.

Innerhalb der Gruppe ist Raouf Finan Verwaltungsratspräsident von MRH-Zermatt SA, Weriwald AG, Grand Hotel Victoria-Jungfrau AG, Hotel Bellevue Palace AG Hotel Eden au Lac AG und CACM hôtels SA.

OK
Diese Website benutzt Cookies.
Mehr dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.